Allgem. Lebensberatung, Seniorenberatung, Schuldnerberatung, Leitung und Verwaltung mit Vermittlungsstelle für Mütter-Kind-Kuren, Schwangeren- u.
Schwangerschaftskonfliktberatung, Alleinerziehendenberatung, Tel.: 06043/9640-0 info@diakonie-wetterau.de,www.diakonie-wetterau.de
Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“, Saarstr. 30 (bei Pro Familia klingeln), 61169 Friedberg, Tel.: 06031/166773,info@frauenhaus-wetterau.de, Sprechzeiten: Di. 15.00 – 17.00 Uhr, Do: 10.00 –
12.00 Uhr, Beratungstermine nach Vereinbarung
Ernährung und Bewegung e.V. – die Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) ist ein Zusammenschluss von Politik, Wirtschaft, Sport, Eltern und
Ärzten. peb bildet das europaweit größte Netzwerk zur Vorbeugung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichenwww.ernaehrung-und-bewegung.de
Elterngeld – Erziehungsgeld – Elternzeit -. Unterwww.familienatlas.dekönnen Sie sich informieren und die Anträge auf Elterngeld und auf Erziehungsgeld sowie die Broschüren zu beiden
Rechtsgebieten downloaden.
Frauenamt des Wetteraukreises – ist ein Amt der Kreisverwaltung – Leonhardstr. 7, 61169 Friedberg, Tel.: 06031/838-56, Fax: 83852,www.wetteraukreis.de
Frauenhaus Wetterau – ist eine Zufluchtsstätte für geschlagene und/oder seelisch misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel.: 06031/15353/54,www.frauenhaus-wetterau.de
Frauen-Notruf für den Wetteraukreis – wendet sich gegen jede Form von Gewalt an Frauen und Mädchen, insbesondere gegen sexualisierte Gewalt.
bewusstlos – hilflos – willenlos – Die Folgen von K.O.-Tropfen und Alkohol -
Zunehmend wenden sich Mädchen und Frauen, die unter dem Einfluss s.g. K.O.-Tropfen Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind, an Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen. Beratung im Wettertaukreis
bietet hierfür ebenfalls der Frauennotruf Wetterau, Hinter d. Brauhaus 9, Nidda, Tel.: 06043/4471, Fax: 4473,frauen-notruf@t-online.de,www.frauen-notruf-wetterau.de Sprechzeiten: Mo – Fr 9.00 – 12.30 Uhr, Mi 17.00 – 19.00 Uhr, Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechzeiten möglich.
Frauenzentrum für den Wetteraukreis – ist eine vielseitige Anlaufstelle für Frauen im Kreis. Wintersteinstr. 3, 61169 Friedberg, Tel.: 06031/2511 o.
718570 (Kurse), Fax: 61733
„Gewalt-sehen-helfen“ – ist eine hessenweite Kampagne – „Die Unkultur des Wegschauens“ war der Anstoß zur Kampagne…www.gewalt-sehen-helfen.de
Hebammen beraten Familien und Frauen – Gesundheitsförderung von Anfang an und praxisnahe Information für den Familienalltag. Hebammen Landesverband
Hessen e.V., Tel.: 05664/9390081,upetrus@aol.com,www.hebammen-hessen.de
„Hessen: grenzen – los“ Integration in Hessen – Informationen finden Sie unterwww.hmdj.hessen.de. Ebenso hat das Hess. Ministerium der Justiz, für Integration und Europa die nachfolgenden Broschüren
herausgegeben: Dokumentation der Ersten Hess. Integrationskonferenz – Das Hess. Integrationslotsen Netzwerk – Das Hess. Landesprogramm Modellregion Integration.
Diese Broschüren sind unterwww.integrationskompass.dezu
finden.
Jugendgerichtshilfe, Verwaltungsstelle Friedberg, Europaplatz, 61169 Friedberg, Tel.: 06031/83-153 u. 154 - In jedem Stadium eines Strafverfahrens
Ihr Ansprechpartner
KIKS UP ist ein ganzheitliches Präventionskonzept für Kinder und Jugendliche zur Förderung der Lebenskompetenz und fasst verschiedene
Präventionsansätze zusammen: Sport- und Bewegungsförderung, Ernährungsschulung, Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention. KIKS UP wendet sich an Eltern, Vereine, Schulen und Kitas. Kontakt:
KIKS UP UP-Projektsekretariat, Zanderstr. 26, 61231 Bad Nauheim, Tel.: 06032/704-739,info@kiksup.de,www.kiksup.de
Lichtblick – Verein für Jugend- und Sozialhilfe e.V. – ist als freier Träger der Jugendhilfe seit 1990 im Wetteraukreis tätig. Mitglied im
Paritätischen Wohlfahrtsverband und Träger unterschiedlicher Jugendhilfe- und Betreuungseinrichtungen im Wetteraukreis. Das Spektrum erfasst aktuell die Kernbereiche integrierte Erziehungshilfe,
Krisenintervention, betreute Soziale Gruppenarbeit und Ganztages-Schulbetreuung. Aliceplatz 3 – 4, 61231 Bad Nauheim, Tel.: 06032/92546-0,info@lichtblick-wetterau.de, www.lichtblick-wetterau.de
NOKI – der Not-Kindergarten – Ein Kinderort zum Wohlfühlen – Info´s unter Tel.: 06008/9181-215,fab-kids@fab-wetterau.de,
Selbsthilfestelle – Kontaktstelle des Wetteraukreises – Näheres erfahren Sie beim FD Gesundheit und Gefahrenabwehr, Selbsthilfe-Kontaktstelle, Anette
Obleser, Europaplatz, Gebäude B, Zimmer 187a, 61169 Friedberg, Tel.: 06031/832345 (8.00 – 12.00 Uhr), Fax: 832310,anette.obleser@wetteraukreis.de,www.wetteraukreis.de
Soziale Hessenkarte – 10.000 Adressen von Hilfsorganisationen oder Dienstleistern aus ganz Hessen. Auf der „sozialen Hessenkarte“ sind die
Organisationen auch gleich mit einem Kartenausschnitt verortet,www.sozialnetz.de
Psychosoziale Zentren - Psychisch Kranke und seelisch behinderte Menschen und ihre Angehörigen erreichen die Fachberatung in den Psychosozialen
Zentren der Diakonie unter folgenden Telefonnummern:
-Nidda: 06043/962760
-Friedberg: 06031/72520
-Butzbach: 06033/966690
-Büdingen: 06042/979600
-Karben: 06039/918190
Pro-Familia – Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik, Sexualberatung e.V., Saarstr. 30, 61169 Friedberg, Tel.: 06031/2336, Fax:
736933,friedberg@profamilia.de,www.profamilia.de/friedberg, Telefonische Sprechzeiten: Mo – Mi 9.00 – 17.00
Uhr, Do 13.30 – 18.00 Uhr, Fr 9.00 – 14.00 Uhr
Wildwasser Wetterau e.V. – ist eine Beratungsstelle für Mädchen und Frauen, die von sexueller Gewalt in ihrer Kindheit betroffen waren oder davon
betroffen sind, In der Burg 18, 61169 Friedberg/H., Tel.: 06031/64000,www.wildwasser-wetterau.de