Inhaltsverzeichnis:
Bürgermeisterin Olga Schneider ist neue Standesbeamtin in der Gemeinde Rockenberg
Nach erfolgreichem Besuch des Standesamtslehrgangs in
Bad Salzhausen, darf Bürgermeisterin Schneider jetzt Eheschließungen vornehmen.
Der 1. Beigeordnete Berthold Antony und die Beigeordnete Katharina Jung gratulierten herzlich der neuen Standesbeamtin und überreichten einen Blumenstrauß.
Vorplatz auf der "Bitz" im Ortsteil Oppershofen
Der Vorplatz mit dem Kreuz des Heilandes auf der „Bitz“ (Södeler Straße) im Ortsteil Oppershofen ist ein Ort des Gedenkens und des Verweilens. Damit die Wertschätzung für diese Örtlichkeit weiterhin gegeben ist und der Vorplatz nicht zum Parken genutzt wird, wird dieser freie Platz zukünftig abgesperrt.
Bürgermeisterin Olga Schneider kommt dem Wunsch der Bürgerschaft hier gerne nach und bittet die Anwohner*innen in diesem Bereich ihre Höfe zum Abstellen ihrer Fahrzeuge zu nutzen und um Verständnis. Der Gemeindevorstand unterstützt sehr gerne dieses Vorhaben mit der vorgeschlagenen Vorgehensweise.
Pressebericht in der Wetterauer Zeitung vom 14.01.2023 mit Landrat Jan Weckler zum Flüchtlingsthema: "Wir alle sind überfordert"
5.000 Menschen, die geflohen sind, haben 2022 im Wetteraukreis Zuflucht gesucht. Landrat Jan Weckler über die immer schwierigere Suche nach geeigneten Unterkünften, die Hürde der Integration und die größte Herausforderung seiner Amtszeit.
Felix Wirth – neuer Standesbeamter in der Gemeinde Rockenberg
Bürgermeisterin Olga Schneider freut sich sehr darüber, einen weiteren Standesbeamten in ihrem Team begrüßen zu dürfen.
Geldspende für Kindertagesstätte Felsenstein in Rockenberg
Herr Michael Staab vom Blumenhandel Staab hat 300,- Euro an die Kindertagesstätte Felsenstein in Rockenberg
gespendet.
Angepasste Straßenbeleuchtung und weitere Einsparungen von Energie
Die Gemeinde Rockenberg hat gemeinsam mit der OVAG eine weitere Möglichkeit der Energieeinsparungen umgesetzt.
Am 08.12.2022 fand im Bürgerhaus in Oppershofen eine Bürgerversammlung statt, an der zwischen 80 und 100 Personen teilgenommen haben.
Die Gemeinde Rockenberg sucht dringend Wohnraum für anerkannte Geflüchtete >>>>>weiterlesen
Für in Rockenberg aufgenommene Flüchtlinge kann gespendet werden. Bitte den Verwendungsgrund angeben.
DE03 5185 0079 0025 0000 21 Sparkasse Oberhessen
Weitere Infos bzgl. ukrainischer Flüchtlinge finden Sie hier >>>>>
Hilfsaktion für die Ukraine
Die Gemeinde Rockenberg wird sich aktiv an der Hilfestellung für die Flüchtlinge beteiligen und unterstützt hier den Wetteraukreis, um struktuiert vorzugehen.
Der Wetteraukreis hat eine zentrale Service-Nummer für die Ukraine-Hilfe unter 06031/833 833, montags bis freitags 9.00 – 16.00 Uhr, eingerichtet. Hier werden alle relevanten Fragen aufgenommen und an die entsprechenden Fachstellen weitergeleitet. Die zentrale E-Mail-Adresse lautet: Ukraine-Hilfen@Wetteraukreis.de.
Auf der Webseite des Wetteraukreises ist ein Link zur allgemeinen Informationsseite https://wetteraukreis.de/aktuelles/ukraine eingerichtet. Bei Sachspenden und anderen Hilfestellungen bitten wir die Bürger*innen aus Rockenberg und Oppershofen, sich bitte direkt an die zentrale Service-Nummer des Wetteraukreises zu wenden.
Testcenter der Pflegestation Graubert, Eingang Seniorenheim, Friedensstraße, Oppershofen
Testungen werden nur bei symptomfreien Personen und von geschultem Fachpersonal durchgeführt.
Montag - Freitag ab 06:30 Uhr
Montag - Freitag ab 13:00 Uhr
Montag - Freitag ab 19:00 Uhr
Samstag u. Sonntag ab 13:00 Uhr
Terminvergabe erfolgt nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter: 06033 / 96110